Dienstag, 14. Mai 2013

Zucchini Bandnudeln mit Tomaten-Paprikasauce und Mandel Crumble


Also erstmal: TOTAL LECKER!!! Schmeckt genauso genial wie es aussieht, wenn ihr mich fragen würdet und passt herrlich als sommerliches Gericht durch die Tomaten.
Da heute, trotz strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen draußen, wieder ein lernintensiver Nachmittag vor mir liegt, durfte das Mittagessen nicht zu schwer sein und dieses Rezept hat sich dafür ideal geeignet besonders auch durch die geriebenen Mandeln...quasi ein bisschen zusätzliche Gehirnnahrung ;)

Ihr braucht für 1 Portion:

1 Zwiebel, klein gehackt (TM, Stufe 5, 3 Sek)
3 getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und fein gehackt (TM, Stufe 5 ca. 3 Sek)
1 rote Paprika, in kleine Stückchen geschnitten
1 Zucchini
2 EL Tomatenmark
1 TL Oregano, getrocknet
20 g Mandeln, ohne Fett in einer Pfanne etwas angeröstet
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

So wirds gemacht:

Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Zwiebel und Paprikastückchen darin ein paar Minuten anbraten (Hitze eventuell etwas reduzieren damit der Zwiebel nicht braun wird).
Tomatenmark, fein gehackte, getrocknete Tomaten und Oregano zugeben und alles einige Minuten mitbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zucchini gut waschen, Enden abschneiden und mit einem einfachen Gemüseschäler immer runderum schälen bis nur noch der weiche Teil mit den Kernen in der Mitte der Zucchini übrig bleibt (diesen kann man beispielsweise dann in einer Gemüsesuppe toll verwerten) Die dabei entstandenen Zucchini-Bandnudeln zur Sauce in die Pfanne geben, durchmischen und etwas durchwärmen lassen.

Die Mandeln mit etwas Meersalz im Mixer pürieren (TM Stufe 9 ca. 6 Sekunden) Alles auf einem Teller mit dem Mandel Crumbel anrichten und schmecken lassen :) Mahlzeit!



Freitag, 8. Februar 2013

Popeye Pasta

 

Zutaten

1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
4-5 Stückchen Baby-TK-Spinat
4-5 Cocktailtomaten, geviertelt
50 g Cashewnüsse
130 g Wasser, kalt
Salz, Pfeffer, Gemüsesuppenwürfel

Zubereitung

Zwiebel hacken und in Olivenöl anrösten. TK-Spinat zugeben und mit ca. 100 ml Wasser aufgießen. Mit Salz und Gemüsesuppenwürfel würzen. Hitze reduzieren und Spinat darin dünsten bis er aufgetaut ist.
In der Zwischenzeit Cashewnüsse und 130 g Wasser in den Mixtopf geben und auf Stufe 10 zu Cashewrahm mixen und zur restlichen Sauce geben. Alles einige Minute köcheln lassen bis die Sauce eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Pasta oder Zucchininudeln servieren.

Dienstag, 29. Januar 2013

Wirsing-Karotten in Currysauce mit Kartoffeln


Gestern gabs bei uns eine echt leckere Alternative zum traditionellen Kartoffelgulasch. Ich war letzte Woche bei meinen Eltern und meine Mama hatte das Karotten-Kohl Curry zu Mittag gekocht und ein paar Reste für mich aufgehoben zum Kosten. Ich war total überrascht WIE lecker das war ;) 

Gestern hab ichs dann mal geschafft es nachzukochen. Schmeckt frisch genauso lecker wie aufgewärmt und eignet sich, sofern man eine Herdplatte oder eine Mikrowelle zur Verfügung hat, hervorragend zum Mitnehmen ins Büro.

Hier also das leckere Rezept:

Zutaten

Gemüse:

· 150 g Karotten, in 5 mm Scheiben
· 600 g Wirsing, in Stücken
· 2 Zwiebeln, halbiert
· 1 Apfel (ca. 130 g), geschält,
geviertelt
· 30 g Olivenöl
· 700 g Wasser
· 2 Würfel Gemüsebrühe
· 800 g Kartoffeln (vorwiegend
festkochend), geschält, je nach
Größe halbiert oder geviertelt

Sauce:

· 150 g Cashewrahm
· 1 EL Curry
· 30 g Mehl (z.B. Dinkelvollkornmehl)
· 1½ TL Salz


ZUBEREITUNG

Gemüse:

Möhren in den Varoma-Behälter geben und gleichmäßig verteilen. Darauf
achten, dass einige Dampfschlitze frei bleiben, damit der Dampf besser nach
oben steigen kann.

600 g Wirsing auf 3 x zu je 200 g in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 4 mithilfe des Spatels grob
zerkleinern und auf die Möhrenscheiben in den Varoma-Behälter geben.

Zwiebeln und Apfel in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit
dem Spatel nach unten schieben.Öl zugeben und 3 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten.

Wasser und Brühwürfel zugeben, Gareinsatz einhängen, Kartoffeln einwiegen,
Varoma aufsetzen und 35 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Varomainhalt umfüllen,
Gareinsatz entnehmen, Mixtopf leeren und Garflüssigkeit dabei auffangen.

Sauce:

500 g Garflüssigkeit (ggf. mit Wasser auffüllen), Crème légère, Curry,
Weizenmehl, Apfelsaft und Salz in den Mixtopf geben und
4 Min./90°C/Stufe 2,5 aufkochen.
Sauce über das Wirsinggemüse gießen und zusammen mit den Kartoffeln
servieren.

Montag, 14. Januar 2013

Unser neuestes Küchenfamilienmitglied ;) - Der Spirali


Der Spirali von Lurch


Damit kann man ganz toll gesunde Spaghetti aus Zucchini oder anderem Gemüse mit ähnlicher Festigkeit zaubern. Man kann aber genauso breite Spiralen aus Äpfel schneiden oder Kartoffeln dafür verwenden und diese dann backen um etwas ähnliches wie Chips zu bekommen :) Muss ich mal versuchen. Wir sind auf alle Fälle total begeistert und nutzen ihn auch sehr viel!!

Sonntag, 13. Januar 2013

Grapefruitshake-Frühstücksbombe


Ich hatte es heute mal eilig, drum gabs ein schnelles aber sehr, sehr leckers Frühstück:

1 Grapefruit
1 Banane
1 Apfel
3 EL Haferflocken
1 EL Leinsamen
1 EL Mandelmus
500-600 ml Wasser

Alles auf höchster Stufe im Thermomix zu einem dickflüssigen Shake mixen und genießen :)

Geht genauso mit jedem anderen Obst, nur die Banane sollte nicht fehlen, da sie die Süße ausmacht.

Samstag, 12. Januar 2013

Low-carb-Maki


Für Sushi und Maki würde ich persönlich fast alles machen ;) Allerdings sättigen die kleinen Häppchen ordentlich und sind, durch die Menge an Sushireis, auch nicht gerade Kalorienarm.

Hier eine sehr sehr leckere und um einiges kalorienärmere Abwandlung der kleinen Snacklinge ;)

Zutaten für ca. 3 Rollen:

 200 g fester Tofu Natur
3 EL Rapsöl
40 ml Sojasauce
2 1/2 EL Reissirup
50 g Tahin (Sesammus)
ca. 500 g Karotten oder Pastinaken
6 TL Essig
2 EL Mandelmus
2 TL geröstetes Sesamöl
Meersalz
1 Avocado
1 Karotte
 2-3 Noriblätter

Zubereitung:

Tofu erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu darin ca. 4-5 Min. anbraten. Inzwischen Sojasauce mit 2 EL Reissirup und Tahin vermischen. In die Pfanne geben und ca. 1 Min. karamellisieren lassen, bis sich auf dem Tofu eine Kruste bildet.
Für den Karottenreis, die Karotten schälen und im Thermomix auf Stufe 5 ca. 2-3 Sekunden grob hacken, bis sie die Größe von Reiskörnern haben. Essig, Mandelmus, Sesamöl und 1/2 EL Reissirup dazugeben und mit Salz würzen. Mit der Linkslauffunktion auf Stufe 3 kurz vermischen.
Avocado schälen und in Streifen schneiden.
Noriblätter auf eine Bambusmatte legen und die Karottenmasse im unteren Drittel gleichmäßig darauf verteilen. Nach Geschmack mit Tofu und Acocadostreifen belegen, eher im oberen Drittel der Karottenmasse, da es (wie man auf meinem Foto sieht) sonst etwas am Rand klebt nach dem rollen und nicht so schön in der Mitte. Den oberen Rand des Noriblattes anfeuchten und alles fest zusammenrollen. Kurz stehen lassen damit das Noriblatt etwas weich wird und mit einem grobzackigen Messer Makis schneiden. Mit Wasabi, Ingwer und Sojasauce servieren. Mmmmm!!! Geht auch toll zum mitnehmen ins Büro ;)

Samstag, 20. Oktober 2012

Best Burger ever...Whoohooo!!! :)


2 Tage vor dem Abflug nach London wollten wir den Kühlschrank nicht mehr großartig auffüllen deshalb haben wir uns eine leckeres, "gesundes" Abendessen zusammen gebastelt aus dem was unser Kühli noch so hergab und rausgekommen sind unsere ersten veganen Burger :) Und die waren der Hammer!!! :))))
Ich hatte sogar die Buns selbst gemacht, was ja mit dem Thermomix keine Hexerei war.


Viel Spaß beim nachkochen:

Zutaten:

Buns fertig kaufen oder selbst machen (seeehr zu empfehlen):

  • 300 g Sojamilch
  • 150 g Wasser
  • 1/2 Tasse Butter (hab vergessen abzuwiegen, hol ich nach)
  • 4 EL Zucker
  • 600 g Mehl

Milch, Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 4 min Stufe 1 bei 37°C verrühren.
"No Egg", Mehl, Salz und Butter zugeben und auf der Teigstufe einige Minuten zu einem glatten Teig kneten lassen. 30 min im Mixtopf gehen lassen. Anschließend Buns formen, mit Wasser bestreichen und mit Sesam bestreuen. Die Buns bei 200°C ca. 10 Minuten goldbraun backen.


Füllung:

  • "Burgerlaibchen" z.B. von Vantastic foods - Veggie Burger Deluxe
  • Veganer Käse z.B. Tofutti - Creamy Smooth "Cheddar Style"
           (beide Zutaten bekommt man z.B. beim Veganversand)
  •  Salat
  • Tomaten
  • vegane Mayo (z.B. von Spar Veggie)

Pattis in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten. Buns aufschneiden und mit Käsescheiben belegen. Pattis darauf platzieren und alles im Backrohr bei ca. 200°C etwa 5-10 min backen bis die Brötchen knusprig sind und der Käse etwas angeschmolzen.
Mit Salat, Tomaten, Cocktailsauce ect. füllen.

Unglaublich lecker, echt!!! Am liebsten hätten wir uns darin eingewickelt *hihi* ;)