Sonntag, 25. Mai 2014

Some kind of Tarte tartin...

Endlich mal wieder ein freier Nachmittag, die sind ja etwas rarer geworden seit unser kleiner Mausebär da ist ;) Papi is mit Klein-Emma bei den Großeltern und ich versuch in die 3 Stunden alles reinzuquetschen was die letzten 6 Monate (haha) so auf der Strecke geblieben ist :P Etliche Partien Wäsche gefolgt von turboschnellem Staubsaugen durch die ganze Wohnung, Zeitung lesen, Renovierungschaos etwas beseitigen, Spanisch lernen (ja is mein Ernst...) uuuund Kuchenbacken :)

Unsere brave Biokiste hat uns die letzten Wochen mit leckeren Bioäpfelchen überhäuft und nachdem ich zu jeder Tages- (und manchmal sogar Nachtzeit) Apfelkuchen essen kann hab ich beschlossen: die müssen weg. Doch was geht schnell und macht nicht zuviel Arbeit?

Ich hab mir gedacht ich mach meine eigene Variante von einer französischen Tarte tartin:



4 Äpfel entkernt und in dünne Spalten geschnitten
Eine Handvoll Rohrzucker
Zimt
Apfelsaft nach Gefühl (ca. 100 ml)

Für den Mürbteig:
300 g Mehl
Etwa 100 g Zucker
140 g Pflanzenbutter
Eine Prise Salz

Den Mürbteig im Thermomix ca. 3 Sekunden Stufe 6 verbröseln (is das ein Wort? :P) oder mit der Hand zu einem Teig verarbeiten. Zum rasten lassen hat mir die Zeit gefehlt aber ihr könnt das gerne machen. Eine Tarteform mit Backpapier auslegen und ca. 3/4 des Teiges hineindrücken (den Rest brauchen wir zum Schluss für die Crumble)

Eine Pfanne heiß machen und eine Handvoll Zucker hineingeben, Karamelisieren lassen und mit Apfelsaft (oder Calvados für die "Erwachsenenversion" ;) ablöschen, gut gut gut verrühren damit euch kein Klumpen entsteht. Etwas köcheln lassen und dann die Apfelspalten rein. Mit Zimt bestreuen und ca. 5 Minuten kochen, dabei vorsichtig rühren.

Die Apfelmasse auf den Teig geben, verteilen und die Crumble drüberbröseln. Alles bei 180 Grad für ca. 40 Minuten in den Ofen geben.

Hatte noch keine Zeit zum Kosten, mal sehen ob der lecker is oder ich euch nochmal ein Update für den Feinschliff geben muss ;)

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Zimtschnecken mit Nüssen

Heute hab ich mal wieder auf dem Blog einer Freundin gestöbert und bin dabei auf Zimtschnecken gestoßen. Mmmmm Zimtschnecken, damit kann man mich aus jeder Ecke hervorlocken und nachdem heute das richtige Wetter ist um gemütlich zu backen hab ich mich sofort drüber gestürtzt und das Rezept noch etwas umgebastelt :)

 

So wirds gemacht:

500 g Mehl glatt
1 Würfel Germ (40 g)
1 EL Leinsamen gerieben + 3 EL Wasser verrührt
80 g Butter (Alsan-Pflanzenbutter)
220 g zimmerwarme Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
100 g Zucker (ich hab Xylit/Xucker verwendet)
1/2 TL Salz
 
Ihr könnt natürlich alles mit der Hand oder eurer Küchenmaschine verarbeiten ich gebe bei meinen Rezepten immer gern die Einstellungen für den Thermomix von Vorwerk an, da ich selbst damit arbeite
: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2 min auf Teigstufe zu einem glatten Teig verarbeiten. 30 min an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig zu einem großen Rechteck auswalgen.


50 g Butter
2 TL Zimt
60 g Zucker
50 g Nüsse

Butter schmelzen und die übrigen Zutaten miteinander verrührern. Die Butter gleichmäßig auf den Teig streichen und das Zucker-Zimt-Nuss Gemisch darauf verteilen.
Den Teig der Länge nach fest einrollen und anschließend vorsichtig und ohne Druck von der Rolle ca. 1-2 cm dicke Schnecken abschneiden. Am besten funktioniert ein Sägemesser



Ihr könnt die Schnecken entweder auf ein Backblech legen oder in einer gefetteten Auflaufform backen. Alles bei 180 °C für ca. 20 min. 


Das ist meiner Meinung nach etwas Geschmackssache: auf dem Backblech werden sie etwas knuspriger behalten dafür ihre hübsche Zimtschneckenform (siehe unten). Bäckt man sie in der Aufflaufform sind sie schön weich sehen aber nach dem Rausnehmen nicht mehr ganz so hübsch aus.


Montag, 28. Oktober 2013

Leckerer Parmesan - natürlich vegan ;)

Als alter Parmesan-Junky kann ich nur sagen: endlich ein ganz leicht gemachter, gesunder Parmesan-Ersatz mit dem ich von meiner Parmesan Sucht loskomme! :)

50g Sonnenblumenkerne 
30g Cashewkerne 
25 - 30g Hefeflocken 
1gestr. TL Salz

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und kurz fein reiben. Schmeckt ganz toll zu Pasta und Co!

Tomaten-Basilikum Pasta

Sorry für das verkehrte Bild, ich hab keine Ahnung warum er mir das immer dreht wenn ichs hochlade.
Aber zur Pasta: total schnell gemacht und super super lecker!! Am besten schmeckts wenn mans mit veganem Parmesan serviert ;)

Zutaten

1 reife Tomate
85 g Cashews
50 g Wasser
1 TL Tomatenmark
3-4 Knoblauchzehen
1 TL Salz
etwas schwarzer Pfeffer
etwas Weißwein

Zubereitung:

Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 3 Sekunden Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.
Tomate waschen, auseinanderschneiden und so wie sie ist in den Mixtopf geben. Cashews, Tomatenmark und Wasser zugeben und alles fein pürieren.
Olivenöl in eine Pfanne geben und den Knoblauch auf mittlerer Stufe darin etwas bräunen. Darauf achten, dass dieser nicht zu dunkel wird.

Die frische Tomatensauce zum Knoblauch geben und alles ein paar Minuten dünsten. Einen Schuss Weißwein oder auch Wasser zugeben und mit 1 TL Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
Basilikum klein hacken und zum Schluss unterrühren.

Die heiße Pasta darin schwenken und mit leckerem veganem Parmesan servieren.

Freitag, 18. Oktober 2013

Toller Vortrag zum Thema veganes Essen

Wer sich gern mal wieder ein paar nette Denkanstöße holen möchte zum Thema veganes Essen der ist mit diesem Vortrag hier von Gary Yourofsky super beraten. Sehr viel einfacher kann mans kaum darstellen ;) Viel Spaß!

Vegan Speech - Gary Yourofsky

Montag, 14. Oktober 2013

Bunter Quinoasalat


Pezi und ich machen uns das sehr gern als Abendessen. Eine richtig gesunde Eiweißbombe mit dem Quinoa und dem vielen Gemüse, was meinem Sportler daheim sehr wichtig ist :)

Zutaten:

100 g Quinoa
250 g Wasser
Salz
Alles an Gemüse was daheim ist und schmeckt
Zum Beispiel:
1 Karotte
1 Blatt Mangold
50 g Brokkoli
1 Avocado
4 Champignons
1 Stück Paprika
1 Tomate
1 Stückchen Lauch
1 Stückchen weißer Rettich (ca. 2 x 1 cm Dicke Scheiben)

Für das Dressing:
2 EL Olivenöl
2 EL Soyasauce oder Tamari
4 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe

Zubereitung:

Den Quinoa in Salzwasser auf niedriger Stufe kochen bis er weich ist.
Das Gemüse waschen, putzen und schneiden. 1 Teil davon roh verwenden (z.B. Karotten, Rettich, Avocado, Tomate,...) und den anderen Teil in etwas Olivenöl anbraten und dabei etwas salzen.

Alles in eine Schüssel geben und gut vermischen.

Die Zutaten für das Dressing verrühren und mit dem Salat vermengen. Eventuell noch mit Leinsamen bestreuen :)

Freitag, 27. September 2013

Kartoffel-Birnen Gröstl mit Honig-Senf Sauce

Birnen und Kartoffeln, ich weiß das klingt lustig aber schmeckt großartig zusammen! Eine ähnliche Kombination hatten wir zum ersten Mal bei einem netten Abend bei Freunden.
Das ganze abgerundet mit etwas Gemüse und einer Honig-Senf-Marinade...genial!!
Viel Spaß beim Nachkochen:

Zutaten 2 Portionen:

4 mittelgroße Kartoffel, bissfest gekocht und in Scheiben geschnitten
1 Stange Lauch oder 1 mittelgroße Zwiebel
1 Birne, in kleine Würfel geschnitten
Gemüse nach Geschmack
3 EL Olivenöl
3 TL Senf
3 TL Honig
50 g Cashewkerne
100 g Wasser
1/2 Gemüsebrühewürfel

Zubereitung:

Kartoffeln mit dem Gemüse und der gewürfelten Birne in etwas Olivenöl anbraten.
Aus Olivenöl, Senf und Honig eine Marinade herstellen und über das gebratene Gemüse in die Pfanne geben. Die Cashewnüsse mit Wasser in den Mixtopf geben und auf Stufe 10 ca. 30 Sek zu Cashewrahm pürieren.
Das Gemüse mit etwas Wasser angießen und den Cashewrahm unterrühren.
Mit Gemüsebrühewürfel und Salz abschmecken und servieren!

Mein Mann hat mir das zusammen gezaubert als ich krank war und es war echt suuuperlecker!!! Da ist man doch gleich wieder ein ganzes Stück fitter ;)